Seite 1 von 1
Die Laute aufnehmen
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 11:57
von lautenist
Ich fand und finde es immer heikel, eine Laute aufzunehmen.
Meine Erfahrungen und Schlüsse habe ich hier zusammengetragen:
http://lautenist.livejournal.com/80894.html
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Welches Setup benutzt Ihr und wie sind Eure Erfahrungen dabei?
Grüsse vom Lautenist
Re: Die Laute aufnehmen
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 18:06
von mwx
Als erstes muß die Laute gut gestimmt werden.
Falls der Rekorder eine Limiter-Funktion oder einen Kompressor hat, diese ausschalten und die Aufnahmeaussteuerung manuell einpegeln.
Mit 2 Nieren-Kondensatormikrofonen in XY - Stellung, 1 bis 1,5m vom Instrument entfernt in Kopfhöhe oder etwas tiefer aufgestellt habe ich gute Resulte erzielt. Mit einer unteren Grenzfrequenz von 40 Hz wird die Aufnahme nicht zu baßlastig, aber das muß man ausprobieren. Die meisten heutigen Wiedergabelautsprecher betonen leider zusätzlich die Bässe und auch die Gewohnheit und Tagesform beeinflussen den Höreindruck.
Re: Die Laute aufnehmen
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 17:50
von ENNEMOND2
Das ist ein SEHR wichtiges Thema, das auch bei Profis KEINESWEGS immer befriedigend gelöst wird: Lauten werden häufig in überaksutischen und zu großen Räumen aufgenommen statt in intimer und trockener Kammerakustik (wie es z. B. der Lautentraktat der Mary Burwell als Aufführungsort empfiehlt). Außerdem wird an Aufnahmen z. T. nachträglich herumgebastelt, um sie klanglich in eine bestimmte Richtung zu bringen. Also das ist alles nicht wirklich gut.
Optimal wären meiner Meinung nach Aufnahmen, die das jeweilige Instrument (bei optimaler Besaitung und intimer Raumakustik) möglichst realistisch so einfangen, wie es ein Hörer wahrnehmen würde, der in ca. 2-5 Metern Entfernung vor dem Spieler in einem kleinen Raum sitzt.
Re: Die Laute aufnehmen
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 08:55
von mwx
Unter
https://www.youtube.com/watch?v=CDds6Pzqwcs kannst du ein Video von mir mit 3 verschiedenen Mikrofonen (ohne Effekte) hören. Ich probierte sie aus, um für mich selber die beste Variante zu finden. Um das richtig zu beurteilen sollten die Aufnahmen mit einer (möglichst) guten Stereoanlage abgehört werden. Bei mir klingt die 3. Variante am besten.
Re: Die Laute aufnehmen
Verfasst: Do 11. Jul 2024, 09:47
von diesch
Seit ich mich gelegentlich beim Üben aufnehme, bin ich recht zufrieden mit meinem Raum (18qm) mit Holzfußboden. Ich nutze 2 Mikrophone von Haun, die parallel über den Notenständer schauen - Nierencharakteristik. Ich habe verschiedene Mikrophone ausprobiert, auch die entsprechenden von Neumann.