schon seit Langem beschäftigt mich die Frage, wie man denn die benötigte
Saitenstärke für die umsponnenen Saiten bestimmt.
Bisher bin ich so bequem und lasse mir für jedes gebaute Instrument vorher die Saiten berechnen
(etwa: ich hab die Stimmung, die Mensur, möchte gern die und die Zugkraft pro Saite etc., rechnet mir was aus),
das wäre aber in den Fällen unpraktisch, wenn ich ein Instrument nur im Kopf habe.
D.h. ich würde dann anfragen, wie die Saiten aussehen müssten, kaufe aber nicht, weil es das Instrument
vielleicht nie geben wird

Bei den Nylon-/Darm- und allen sonstigen homogenen Materialien ist es ja klar,
Angaben zur spezifischen Zugkraft [N/mm²*m und dergleichen] gibt es ja.
Wie ist das jetzt bei den Umsponnenen? Muss ich da bei jedem Hersteller anfragen,
welche Daten die Saite konkret hat, oder gibt es da einen "Trick", den ich gerade nicht sehe?
Allein die schwingende Masse wird es ja nicht sein, da das Verhältnis Metall/Kern ja variabel ist...
Freundliche Grüße