Das Instrument ist nagelneu und wurde von Karl Kirchmeyr in einen neues Etuis aus dem Hasenfuß-Nachlass gebaut.
Die kurze Theobierung macht das gute Stück zu einem perfekten Zweit- bzw. Reiseinstrument und eignet sich insbesondere für Lautenisten, die Rücken- oder Schulterprobleme haben. Das Muschelholz ist Palisander, die Theorbierung hat die Form eines Schwanenhalses. Eignete sich für A-, G- und d-moll-Stimmung. Es gibt verschiedene Bohrungen, die unterschiedliche Besaitungen erlauben (zum Teil auch mit doppelten Chören). Detaillierte Infos gerne auf Rückfrage.
Der Preis ist der Neupeis: € 5.300,- plus € 500,- für das Etuis.
Das Instrument kann bei mir in Essen ausprobiert werden.
Theorbe nach Edlinger – Preissenkung
Forumsregeln
Bitte lesen Sie die Regeln des Flohmarktes.
Forumrules
Please read the classified rules.
Bitte lesen Sie die Regeln des Flohmarktes.
Forumrules
Please read the classified rules.
-
- Klein-Brummer
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:24
- Name: Schwanenhals
Theorbe nach Edlinger – Preissenkung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Schwanenhals am So 25. Aug 2019, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Theorbe nach Edlinger 76/104 (!)
Hallo !
Ich wollte interessehalber nur mal fragen, ob das Instrument nun schon gebaut wurde ? ... und ggf. wie die Preisvorstellungen sind ?
Gruß
Christoph
Ich wollte interessehalber nur mal fragen, ob das Instrument nun schon gebaut wurde ? ... und ggf. wie die Preisvorstellungen sind ?
Gruß
Christoph
-
- Klein-Brummer
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:24
- Name: Schwanenhals
Re: Theorbe nach Edlinger 76/104 (!)
Hallo Christoph, es wird gerade gebaut und ist hoffentlich in ein paar Wochen hier im Ruhrgebiet. Der Preis ist der Neupreis. Melde dich ggfls. wegen Detail über PN 

Re: Theorbe nach Edlinger 76/104 (!)
Guten Tag,
die bisherigen Forumsbeiträge habe ich mit Interesse gelesen. Gern würde ich mir das Instrument anschauen, sobald Sie es von Karl Kirchmeyr erhalten haben.
Sofern also die Möglichkeit besteht, freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen.
Mit besten Grüßen
M. Huelsmann
die bisherigen Forumsbeiträge habe ich mit Interesse gelesen. Gern würde ich mir das Instrument anschauen, sobald Sie es von Karl Kirchmeyr erhalten haben.
Sofern also die Möglichkeit besteht, freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen.
Mit besten Grüßen
M. Huelsmann
-
- Klein-Brummer
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:24
- Name: Schwanenhals
Re: Theorbe nach Edlinger NEUIGKEITEN
Der Beitrag wurde von mir heute aktualisiert, die vorhergehenden Antworten beziehen sich alle auf die alte Fassung.