Liebe Lautenfreunde,
ein befreundeter Lautenist hat sämtliche Ausgaben an Barocklautenliteratur gesammelt und ich fände es schön, wenn dessen Nachlass in eine Bibliothek zur allgemeinen Verfügbarkeit wandern würde. Manches davon stammt noch aus Zeiten, als Tabulaturfacsimiles noch nicht in minderwertigen Copyshop-Bindungen verkauft wurden.
War nicht mal ein Archiv der Lautengesellschaft im Gespräch? Oder gibt es Musik(hoch)schulen, die man ansprechen könnte?
Über Hinweise zu Ansprechpartnern wäre ich dankbar,
Christoph
[erledigt] Wohin mit Nachlass Barocklauten-Literatur?
Forumsregeln
Bitte lesen Sie die Regeln des Flohmarktes.
Forumrules
Please read the classified rules.
Bitte lesen Sie die Regeln des Flohmarktes.
Forumrules
Please read the classified rules.
[erledigt] Wohin mit Nachlass Barocklauten-Literatur?
Zuletzt geändert von Melante am So 14. Jun 2015, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohin mit Nachlass kompletter Barocklauten-Literatur?
Hallo,
du kannst dich durchaus mal an Musikhochschulen wenden (vorzugsweise erstmal an die Bibliothek der Musikhochschule Stuttgart [hier], dann ist mein Weg nicht so weit
).
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die in einer öffentlichen Einrichtung sagen "nö, kein Interesse", das fände ich seltsam...
Freundliche Grüße
du kannst dich durchaus mal an Musikhochschulen wenden (vorzugsweise erstmal an die Bibliothek der Musikhochschule Stuttgart [hier], dann ist mein Weg nicht so weit

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die in einer öffentlichen Einrichtung sagen "nö, kein Interesse", das fände ich seltsam...
Freundliche Grüße
-
- Mittel-Brummer
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 13:56
- Name: Martin Lubenow
Re: Wohin mit Nachlass kompletter Barocklauten-Literatur?
Hallo Christoph,
um welche Noten geht es genau?
Gruß Hieronymus
Suzanne van Os
um welche Noten geht es genau?
Gruß Hieronymus
Suzanne van Os
Re: Wohin mit Nachlass kompletter Barocklauten-Literatur?
Da ist fast alles dabei, was es für Barocklaute an Ausgaben in den letzten 30 Jahren gab: Minkoff, Tree, DLG, Zentralantiquariat der DDR. Und was es nicht durch Verlage herausgegeben gab, als gebundene Kopien aus Bibliotheken.Hieronymus hat geschrieben: um welche Noten geht es genau?
Z.B. MS Barbe, der winzige Gallot-Druck, (MS Saizenay leider nur als Kopie), Falkenhagen, viel Weiss usw.
Eine Bibliothek an einer Musikschule mit Lautenunterricht fände ich optimal, denn dadurch hätten Lautenschüler die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der Barocklautenmusik zu erkunden.
Ich selber habe die frühen Sachen weitgehend schon und die späten Sachen (Weiss usw.) finde ich musikalisch nicht interessant, so dass ich selber für den Nachlass wenig Verwendung habe.
Re: [erledigt] Wohin mit Nachlass Barocklauten-Literatur?
Hat sich erledigt. Es hat sich jemand gefunden, der den nachlass übernimmt.