Habe die Laute zurück und kann jetzt eigene Fotos nachreichen und genauere Angaben machen. Manches davon habe ich durch einen Geigenbauer und einen Lautisten in einem Musikhaus erfahren können.
Gekauft von Geigenbaumeister Hellmut Kreppel (Musik Müller, Augsburg)
Gebaut von: Geigenbaumeister Anton ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 30. Mai 2016, 20:32
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
- Antworten: 8
- Zugriffe: 30815
- Mi 25. Mai 2016, 19:36
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
- Antworten: 8
- Zugriffe: 30815
Re: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabst
Hallo!
Erneut vielen Dank für die Erläuterungen. Das hilft mir schonmal weiter, manches einzuordnen.
Gruß,
Bene
Erneut vielen Dank für die Erläuterungen. Das hilft mir schonmal weiter, manches einzuordnen.
Gruß,
Bene
- Di 24. Mai 2016, 20:00
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
- Antworten: 8
- Zugriffe: 30815
Re: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabst
Hallo!
Ja, Deine Erläuterung der Anspieltechnik ist völlig einleuchtend. Das schränkt letztlich zwar die Möglichkeiten der Klangfarbe ein, aber dann ist das halt für das betreffende Instrument charakteristischerweise nötig.
Ich werde sehen - letztlich ist mir wichtig, das Instrument gut spielbar ...
Ja, Deine Erläuterung der Anspieltechnik ist völlig einleuchtend. Das schränkt letztlich zwar die Möglichkeiten der Klangfarbe ein, aber dann ist das halt für das betreffende Instrument charakteristischerweise nötig.
Ich werde sehen - letztlich ist mir wichtig, das Instrument gut spielbar ...
- Mo 23. Mai 2016, 19:00
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
- Antworten: 8
- Zugriffe: 30815
Re: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabst
Hallo Gioacchino!
Vielen Dank für die Erläuterungen und die Einordnung. Ein ganz spannendes Instrument, auch wenn es von historisch fundierten Lauten weit entfernt ist. Zumal es sich anscheinend in diesem Hybrid-Bereich um ein durchaus gut gearbeitetes Instrument handelt. Der Geigenbauer, bei dem ...
Vielen Dank für die Erläuterungen und die Einordnung. Ein ganz spannendes Instrument, auch wenn es von historisch fundierten Lauten weit entfernt ist. Zumal es sich anscheinend in diesem Hybrid-Bereich um ein durchaus gut gearbeitetes Instrument handelt. Der Geigenbauer, bei dem ...
- So 22. Mai 2016, 12:08
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
- Antworten: 8
- Zugriffe: 30815
Meine Laute: Anfängerfragen zu Saitenlage und Saitenabstand
Hallo Lautengesellschafter!
Von der Laute habe ich noch wenig Ahnung, mir nur dies und das angelesen. Nun habe ich ein Instrument (ja, bei Ebay...) aus den 50ern des Geigenbauers Anton Büttner in Augsburg und wundere mich über manches.
Die Laute hat 10 Chöre: fünf Doppelchöre, eine einzelne ...
Von der Laute habe ich noch wenig Ahnung, mir nur dies und das angelesen. Nun habe ich ein Instrument (ja, bei Ebay...) aus den 50ern des Geigenbauers Anton Büttner in Augsburg und wundere mich über manches.
Die Laute hat 10 Chöre: fünf Doppelchöre, eine einzelne ...