Hallo,
du kannst dich durchaus mal an Musikhochschulen wenden (vorzugsweise erstmal an die Bibliothek der Musikhochschule Stuttgart [hier] , dann ist mein Weg nicht so weit :mrgreen: ).
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die in einer öffentlichen Einrichtung sagen "nö, kein Interesse ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mi 3. Jun 2015, 17:48
- Forum: Tabulaturen und Noten Angebote
- Thema: [erledigt] Wohin mit Nachlass Barocklauten-Literatur?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24351
- Sa 3. Jan 2015, 22:31
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Lauten mit Elfenbeinerner Muschel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 22830
Re: Lauten mit Elfenbeinerner Muschel
Das sehe ich ähnlich. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es Torres war, der gezeigt hat, die Decke mache den größten Anteil des Klangs aus,
als er Pappmachè als Material für seine Experimente im Gitarrenbau verwendet hatte.
Also hat Elfenbein klanglich wohl keinen so großen Nachteil gegenüber ...
als er Pappmachè als Material für seine Experimente im Gitarrenbau verwendet hatte.
Also hat Elfenbein klanglich wohl keinen so großen Nachteil gegenüber ...
- Sa 3. Jan 2015, 21:18
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Zusammenschluß zu einer Lautenbau-Gemeinschaft
- Antworten: 3
- Zugriffe: 27374
Re: Zusammenschluß zu einer Lautenbau-Gemeinschaft
Hallo,
interessant ist diese Idee allemal, fände ich sogar ganz gut... aber es gibt da so ein paar Sachen, die man bei der Überlegung miteinbeziehen müsste.
Zum Beispiel die Tatsache, dass es nicht unbedingt schneller gehen muss, wenn mehrere an einem Instrument werkeln (etwas falsch gemacht -> neu ...
interessant ist diese Idee allemal, fände ich sogar ganz gut... aber es gibt da so ein paar Sachen, die man bei der Überlegung miteinbeziehen müsste.
Zum Beispiel die Tatsache, dass es nicht unbedingt schneller gehen muss, wenn mehrere an einem Instrument werkeln (etwas falsch gemacht -> neu ...
- Mo 29. Dez 2014, 14:54
- Forum: Rund um andere Lauteninstrumente
- Thema: Gibt es das Instrument noch?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40988
Re: Gibt es das Instrument noch?
Anscheinend hat es ein Herr namens Antonio Dattis gewagt, das Instrument zu "kopieren".
Auf seiner Homepage selbst finde ich es nicht, aber die Lute Society schreibt es.
Freundliche Grüße
Auf seiner Homepage selbst finde ich es nicht, aber die Lute Society schreibt es.
Freundliche Grüße
- Do 4. Dez 2014, 23:07
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Lauten an die Wand hängen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18548
Re: Lauten an die Wand hängen
Das liest sich sehr kompetent ;)
Besonders die zweite Variante gefällt mir, bisher habe ich für meine Renaissancelauten Variante 3, aber
da stört mich die Schlaufe am Instrument selbst etwas. Muss man erstmal drauf kommen...
Mit kleinen Kindern oder unachtsamem Besuch sollte es keine Probleme geben ...
Besonders die zweite Variante gefällt mir, bisher habe ich für meine Renaissancelauten Variante 3, aber
da stört mich die Schlaufe am Instrument selbst etwas. Muss man erstmal drauf kommen...
Mit kleinen Kindern oder unachtsamem Besuch sollte es keine Probleme geben ...
- Mo 1. Dez 2014, 21:47
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Lauten an die Wand hängen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18548
Lauten an die Wand hängen
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen damit, das doch etwas fragil wirkende Instrument an die Wand zu hängen?
Konkret geht es mir um eine mittelgroße Theorbe, die ich nicht immer in ihrem Koffer herumstehen lassen will,
denn das Auge muss ja auch unterhalten werden :D
Wäre es eine schlechte Idee, eine ...
wie sind eure Erfahrungen damit, das doch etwas fragil wirkende Instrument an die Wand zu hängen?
Konkret geht es mir um eine mittelgroße Theorbe, die ich nicht immer in ihrem Koffer herumstehen lassen will,
denn das Auge muss ja auch unterhalten werden :D
Wäre es eine schlechte Idee, eine ...
- So 18. Mai 2014, 20:35
- Forum: Bücher und CDs Gesuche
- Thema: Lundberg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 61423
Re: Lundgren
Hallo,
ich bin mir sicher, du würdest an dem gleichnamigen Buch des Authors Lundberg viel größere Freude haben
(sorry...
ich kann auf meins leider nicht verzichten)
Viel Glück/Erfolg bei der Suche.
Freundliche Grüße
ich bin mir sicher, du würdest an dem gleichnamigen Buch des Authors Lundberg viel größere Freude haben
(sorry...

Viel Glück/Erfolg bei der Suche.
Freundliche Grüße
- Mi 7. Mai 2014, 22:03
- Forum: Rund um andere Lauteninstrumente
- Thema: Gibt es das Instrument noch?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 40988
Re: Gibt es das Instrument noch?
Hallo,
dass es wohl das einzige Instrument seiner Art ist, das will ich nicht bezweifeln, auch, dass es recht unhandlich (gewesen) sein muss(te).
Dennoch gibt es einige andere Instrumente, bei denen man sich fragen könnte, warum gerade das Exemplar so lange überlebt hat, daher mein Optimismus bei ...
dass es wohl das einzige Instrument seiner Art ist, das will ich nicht bezweifeln, auch, dass es recht unhandlich (gewesen) sein muss(te).
Dennoch gibt es einige andere Instrumente, bei denen man sich fragen könnte, warum gerade das Exemplar so lange überlebt hat, daher mein Optimismus bei ...
- Mo 28. Okt 2013, 18:54
- Forum: Foyer
- Thema: Nutzerdaten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17440
Re: Nutzerdaten
Ich würde daran erstmal nichts ändern, da diese Daten ja nicht allzuviel über den Benutzer "in echt" verraten.
Andererseits hilft es anderen usern vielleicht, eine Person besser einzuschätzen ;)
Wenn ich beispielsweise hier im Forum ein Instrument (ver-)kaufen möchte, dann kann ich dadurch auch ...
Andererseits hilft es anderen usern vielleicht, eine Person besser einzuschätzen ;)
Wenn ich beispielsweise hier im Forum ein Instrument (ver-)kaufen möchte, dann kann ich dadurch auch ...
- Mo 7. Okt 2013, 15:10
- Forum: Konzertsaal
- Thema: Frescobaldi auf Arciliuto
- Antworten: 5
- Zugriffe: 24283
Re: Frescobaldi auf Arciliuto
Hallo,
aus Russland gleich? Wow, steht auch noch auf meiner Reisekarte
Kritik hab ich leider nicht, das Werk höre ich zum ersten Mal, aber das,
was ich höre, lässt mich schonmal nicht wegrennen
Hört sich wirklich gut an!
Freundliche Grüße
aus Russland gleich? Wow, steht auch noch auf meiner Reisekarte

Kritik hab ich leider nicht, das Werk höre ich zum ersten Mal, aber das,
was ich höre, lässt mich schonmal nicht wegrennen

Hört sich wirklich gut an!
Freundliche Grüße