Hallo Robert!
Diese Drehhilfe für Lautenwirbel nennt man Stimmschlüssel.
Ich mache sie für ältere Lautenspieler und Kinder, die nicht oder nicht mehr genügend Kraft in den Fingern haben. Auch für sehr schmale Wirbelköpfe ist ein Stimmschlüssel hilfreich. Es ist aber gefährlich, sehr festsitzende ...
Die Suche ergab 45 Treffer
- Di 4. Feb 2025, 17:35
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Wirbel-Drehhilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 93825
- Mo 10. Mai 2021, 20:25
- Forum: Saiten
- Thema: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 44976
Re: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
Hallo Dirk Janßen!
Natürlich wirkt sich eine niedrigere Saitenkraft auf das Instrument aus. Beim Korpus wird hauptsächlich dabei die Decke entlastet, was vorteilhaft ist, da sie freier schwingen kann. Der Deckenverzug wird dabei kleiner, das kann sich auf die Höhe der Saiten über dem Griffbrett ...
Natürlich wirkt sich eine niedrigere Saitenkraft auf das Instrument aus. Beim Korpus wird hauptsächlich dabei die Decke entlastet, was vorteilhaft ist, da sie freier schwingen kann. Der Deckenverzug wird dabei kleiner, das kann sich auf die Höhe der Saiten über dem Griffbrett ...
- Fr 23. Apr 2021, 13:57
- Forum: Saiten
- Thema: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 44976
Re: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
Hallo Dirk Janßen!
Versuche es mal mit einer blanken Nylonsaite von Pyramid: Die gibt es mit 0,31, 0,33 und 0,36 mm Durchmesser. Bei diesen Saiten ist die Oberfläche geschlossen. Die 0,38 mm Saite von Kürschner ist geschliffen und hat dadurch keine geschlossene Oberfläche.
Ansonsten kannst Du es ...
Versuche es mal mit einer blanken Nylonsaite von Pyramid: Die gibt es mit 0,31, 0,33 und 0,36 mm Durchmesser. Bei diesen Saiten ist die Oberfläche geschlossen. Die 0,38 mm Saite von Kürschner ist geschliffen und hat dadurch keine geschlossene Oberfläche.
Ansonsten kannst Du es ...
- Do 15. Apr 2021, 22:32
- Forum: Saiten
- Thema: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 44976
Re: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
Hallo Dirk Janßen!
Zu "Deutsche Theorbe": Schau Dir die Ausführungen von Andreas Schlegel an.
https://accordsnouveaux.ch/de/instrumen ... he-theorbe.
Ekkehard Sachs
Zu "Deutsche Theorbe": Schau Dir die Ausführungen von Andreas Schlegel an.
https://accordsnouveaux.ch/de/instrumen ... he-theorbe.
Ekkehard Sachs
- Di 13. Apr 2021, 19:56
- Forum: Saiten
- Thema: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 44976
Re: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
Hallo Dirk Janßen!
Die Saite nach dem Spielen zu entspannen ist keine gute Idee. Durch diese Wechselbelastung leidet die Saite noch mehr als wenn sie unter stetiger Last steht.
Ekkehard Sachs
Die Saite nach dem Spielen zu entspannen ist keine gute Idee. Durch diese Wechselbelastung leidet die Saite noch mehr als wenn sie unter stetiger Last steht.
Ekkehard Sachs
- Mo 12. Apr 2021, 16:36
- Forum: Saiten
- Thema: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 44976
Re: Chitarrone auf dmoll stimmen mit entsprechenden Saiten möglich?
Prinzipiell geht Nylon für das f' bei einer Mensur von 88cm. Nylon hat die Grenzbelastbarkeit von 285 m/sec.
f' bei a'=392 Hz hat 311,1 Hz, 0,88 x 311,5 = 273,768m/sec. Es könnte reichen.
Ich empfehle aber für Nylon eine maximale Belastung von 260 m/sec zu wählen, weil Nylon die unangenehme ...
f' bei a'=392 Hz hat 311,1 Hz, 0,88 x 311,5 = 273,768m/sec. Es könnte reichen.
Ich empfehle aber für Nylon eine maximale Belastung von 260 m/sec zu wählen, weil Nylon die unangenehme ...
- So 21. Feb 2021, 23:08
- Forum: Unterricht
- Thema: Lautenkauf, Weiß, Barocklaute
- Antworten: 4
- Zugriffe: 24752
Re: Lautenkauf, Weiß, Barocklaute
Achte beim Kauf einer gebrauchten Laute, beziehungsweise beim Bau einer neuen Laute, auf die Mensur der gegriffenen Saiten. Für Bach und Weiß ist eine Mensur von 67 cm gerade richtig, wenn man in der Stimmung a'= 415 Hz spielen möchte. Die längeren Mensuren sind für a'= 392 Hz gedacht (spielt aber ...
- Mi 10. Feb 2021, 12:21
- Forum: Unterricht
- Thema: Einige Fragen zum Thema Laute
- Antworten: 4
- Zugriffe: 21087
Re: Einige Fragen zum Thema Laute
Liebe Konstanze!
Schön, daß Du einen Lehrer in Deiner Nähe gefunden hast. Er kann Dir nicht nur die Haltung erklären, sondern auch den Anschlag der Saiten beibringen.
Das Ausleihen so weit weg, ist kein Problem, nur das Schicken mit der Post mache ich nicht mehr, ein Totalverlust reicht mir. Falls ...
Schön, daß Du einen Lehrer in Deiner Nähe gefunden hast. Er kann Dir nicht nur die Haltung erklären, sondern auch den Anschlag der Saiten beibringen.
Das Ausleihen so weit weg, ist kein Problem, nur das Schicken mit der Post mache ich nicht mehr, ein Totalverlust reicht mir. Falls ...
- Mo 1. Feb 2021, 16:02
- Forum: Unterricht
- Thema: Einige Fragen zum Thema Laute
- Antworten: 4
- Zugriffe: 21087
Re: Einige Fragen zum Thema Laute
Liebe Konstanze!
Die Laute ist nicht schwieriger zu lernen als ein anderes Instrument. man darf nur keine Angst davor haben, daß dieses Instrument doppelte Saiten hat.
Den Rat, zunächst Gitarre zu lernen finde ich nicht gut. Es ist sogar gut, wenn du nicht Gitarre spielst, so mußt Du Dich, wenn Du ...
Die Laute ist nicht schwieriger zu lernen als ein anderes Instrument. man darf nur keine Angst davor haben, daß dieses Instrument doppelte Saiten hat.
Den Rat, zunächst Gitarre zu lernen finde ich nicht gut. Es ist sogar gut, wenn du nicht Gitarre spielst, so mußt Du Dich, wenn Du ...
- Fr 9. Okt 2020, 17:18
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: gelöscht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16725
Re: Laute ändern/verkleinern
Prinzipiell kann man alles machen, fragt sich nur, ob man dann auf dem Instrument noch gut spielen kann.
Die Verhältnisse der Abmessungen des Korpus einer Laute zueinander sind für den Klang bestimmend. Die Zahl der Bünde auf dem Hals bestimmt die Spielbarkeit der Laute.
Die Renaissancelaute hat ...
Die Verhältnisse der Abmessungen des Korpus einer Laute zueinander sind für den Klang bestimmend. Die Zahl der Bünde auf dem Hals bestimmt die Spielbarkeit der Laute.
Die Renaissancelaute hat ...