Die Suche ergab 15 Treffer
- Fr 18. Mär 2016, 06:17
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Stimmung , Saiten aufziehen und Wirbelseife
- Antworten: 10
- Zugriffe: 42304
Re: Stimmung , Saiten aufziehen und Wirbelseife
Unregelmäßige Abstände der Bünde ergeben sich bei anderen Temperaturen (z.B. Mitteltönig oder deren Varianten), bei der heute üblichen gleichstufigen Temperatur (fälschlich auch „gleichschwebend“ genannt)...
EkkehardUlrich
Hallo Ekkehard,
nun bin ich etwas durcheinander. Warum ist denn die ...
- Mo 24. Feb 2014, 20:15
- Forum: Tabulatur / Noten
- Thema: Lautenstücke - Königsteiner Liederbuch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13394
Re: Lautenstücke - Königsteiner Liederbuch
Jetzt erst gesehen - vielen Dank!
Da wird ich mich gleich mal nach umschauen.
Da wird ich mich gleich mal nach umschauen.
- Do 2. Jan 2014, 20:58
- Forum: Café
- Thema: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31474
Re: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
Hier darf sich nun die von Toyohiko Satoh gespielte Aufnahme der Lautenmusik des Robert de Visée dazugesellen. Das Instrument wurde 1610 von Laurentius Greiff geschaffen. Erfreulicher Weise gibt es zwei Videos dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=B8_mNyphBHw
http://www.youtube.com/watch?v ...
https://www.youtube.com/watch?v=B8_mNyphBHw
http://www.youtube.com/watch?v ...
- Di 1. Okt 2013, 20:48
- Forum: Café
- Thema: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31474
Re: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
Habe jüngst bei ebay.com eine Schallplatte ergattert, auf der Musik von François Du Fault (* vor 1604 (?) in Frankreich; † nach 1672 (möglicherweise in London)), gespielt von Hopkinson Smith auf der schon oben erwähnten Railich Laute, zu hören ist.
http://i.ebayimg.com/t/Laute-Lute-Das-Alte-Werk ...
http://i.ebayimg.com/t/Laute-Lute-Das-Alte-Werk ...
- Mo 30. Sep 2013, 09:10
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Tonabnehmer für die Laute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 25506
Re: Tonabnehmer für die Laute
Weiß ehrlich gesagt gar nicht, was für eine Batterie drin ist, und wie sie befestigt wurde - hat halt der Herr Wichmann gamacht. Habe gerade mal mit 'nem Spiegel reingeschaut, kann aber nur am Korpusende wo die Ausgangsbuchse ist, ein silbernes Gebilde in etwa der Größe eins 9V-Blocks erkennen ...
- Sa 21. Sep 2013, 22:30
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Tonabnehmer für die Laute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 25506
Re: Tonabnehmer für die Laute
Die Bezeichnung des Systems weiß ich nicht mehr - ist aber glaub ich schon etwas höherwertiges. Probleme mit Feedback hatte ich noch nie - hab sie einfach in die PA gestöpselt und ab gings...
Eingebaut hat es Gitarrenbauer Wichmann in Hamburg - http://www.wichmann-guitars.de/
Hier ist zu sehen ...
Eingebaut hat es Gitarrenbauer Wichmann in Hamburg - http://www.wichmann-guitars.de/
Hier ist zu sehen ...
- Mo 26. Aug 2013, 07:42
- Forum: Instrumentenbau und Pflege
- Thema: Tonabnehmer für die Laute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 25506
Re: Tonabnehmer für die Laute
Habe ein Pick-Up-System in der Laute, die auf meinem Avatar zu sehen ist. Dies ist jedoch kein historischer Nachbau, sondern nach Schwere der Hölzer ein "echtes Möbelstück", wie mein ehemaliger Lehrer zu sagen pflegte. Gebaut 1995 von Günter Penzel, Markneukirchen und ursprünglich mit einer 3 mm ...
- Mo 26. Aug 2013, 07:25
- Forum: Café
- Thema: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31474
Re: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
Das lässt viel Raum für spekulative Fantasien...
Vielleicht wollte ein Kunde eine Laute, um auch im "alten Ton"/alter Stimmung zu spielen(?) - ein historischer Nostalgiker...
...obwohl, bei 11 Chören und zweien davon einzeln?
Vielleicht wollte ein Kunde eine Laute, um auch im "alten Ton"/alter Stimmung zu spielen(?) - ein historischer Nostalgiker...

...obwohl, bei 11 Chören und zweien davon einzeln?
- So 25. Aug 2013, 16:42
- Forum: Café
- Thema: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 31474
Re: Aufnahmen mit Originalinstrumenten
Toll! Vielen Dank!
Die CD von Christian Zimmermann habe ich bei http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-CHRISTIAN-LAUTENMUSIK-AUS-DEM-NuRNBERGER-LAUTENBUCH-CD-ALBUM-ANT-NEU-/310700709499?pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item485734967b gefunden. Auf der CD steht Renaissancelaute, jedoch hat ...
Die CD von Christian Zimmermann habe ich bei http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-CHRISTIAN-LAUTENMUSIK-AUS-DEM-NuRNBERGER-LAUTENBUCH-CD-ALBUM-ANT-NEU-/310700709499?pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item485734967b gefunden. Auf der CD steht Renaissancelaute, jedoch hat ...
- Di 28. Mai 2013, 10:27
- Forum: Tabulatur / Noten
- Thema: Lautenstücke - Königsteiner Liederbuch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13394
Lautenstücke - Königsteiner Liederbuch
Hallo,
ich suche eine Übertragung der 4 Lautenstücke aus dem Königsteiner Liederbuch von ~1471. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsteiner_Liederbuch
Es sind dies möglicherweise die ältesten für Laute überlieferten Stücke, und sind in deutscher Tabulatur für ein 5-chöriges Instrument gesetzt ...
ich suche eine Übertragung der 4 Lautenstücke aus dem Königsteiner Liederbuch von ~1471. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsteiner_Liederbuch
Es sind dies möglicherweise die ältesten für Laute überlieferten Stücke, und sind in deutscher Tabulatur für ein 5-chöriges Instrument gesetzt ...