Lieber Magnus,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Manchmal trifft man doch mit Intuition ins Schwarze. ;) Noch eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und alles Gute für ein hoffentlich weniger COVID-bestimmtes 2021. Vielleicht darf ich mich im neuen Jahr gelegentlich melden ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr 11. Dez 2020, 00:40
- Forum: Spielpraxis
- Thema: Anschlag fünfstimmiger Akkorde mit nicht zusammenhängenden Chören
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20614
- Mi 9. Dez 2020, 12:57
- Forum: Spielpraxis
- Thema: Anschlag fünfstimmiger Akkorde mit nicht zusammenhängenden Chören
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20614
Re: Anschlag fünfstimmiger Akkorde mit nicht zusammenhängenden Chören
Lieber Magnus,
vielen Dank für die Hilfe, die gerade im rechten Augenblick kam, als ich das Stück mit den fünfstimmigen Akkorden üben wollte.Ich hätte noch eine kleine Anschlußfrage: legt man bei der "Zeigefingervariante" den Daumen (ausnahmsweise) an, um ein Mitschwingen des 5. Chors zu verhindern ...
vielen Dank für die Hilfe, die gerade im rechten Augenblick kam, als ich das Stück mit den fünfstimmigen Akkorden üben wollte.Ich hätte noch eine kleine Anschlußfrage: legt man bei der "Zeigefingervariante" den Daumen (ausnahmsweise) an, um ein Mitschwingen des 5. Chors zu verhindern ...
- Mo 30. Nov 2020, 19:12
- Forum: Spielpraxis
- Thema: Anschlag fünfstimmiger Akkorde mit nicht zusammenhängenden Chören
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20614
Anschlag fünfstimmiger Akkorde mit nicht zusammenhängenden Chören
Als Anfänger (8-chörige Renaissancelaute) habe ich mich inzwischen zum mehrstimmigen Spiel hervorgearbeitet. Nun tauchen gelegentlich Akkorde auf, bei denen die Chöre 1,2,3,4 und 6 angeschlagen werden sollen. Wie mache ich das? Der Daumen schlägt ja wohl den 6. Chor an. Aber wie erreiche ich die ...